Aktuelles

Obst- und Gemüsestand am Marktplatz

Gerne informieren wir darüber, dass Herr Christian Dagn ab nächstem Dienstag, den 28.02.2023, wieder jeden Dienstag ab 07:00 Uhr seine frischen Obst– und Gemüsewaren am Markplatz anbietet.

Anstehende Wahlen 2023

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, unter www.marktroehrnbach.de/wahlen werden alle Informationen zu den kommenden Schöffen-/Jugendschöffenwahlen sowie zu den im Oktober anstehenden Landtags- und Bezirkswahlen zur Verfügung gestellt. Darunter fallen auch benötigte Bewerbungsformulare, etc. Es werden übrigens bereits jetzt Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkswahlen gesucht. Bei Interesse dürfen Sie sich gerne bei Frau Kölbl im Rathaus […]

Aufstellung der Ergänzungssatzung „Irlesberg Leitenfeld“

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung der Ergänzungssatzung „Irlesberg Leitenfeld“

Aufstellung des Bebauungsplans „Kumreut Staubbuckel“

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung des Bebauungsplans „Kumreut Staubbuckel“

Einwohnermeldeamt nachmittags geschlossen

Urlaubsbedingt ist unser Einwohnermeldeamt jeweils mittwochs den 01.02.23, 08.02.23 und 15.02.23 nachmittags geschlossen.

Aufstellung des Bebauungsplans „Ortsmitte Röhrnbach West“

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung des Bebauungsplans „Ortsmitte Röhrnbach West“

Gemeinde am 30. Dezember geschlossen

Am Freitag den 30. Dezember bleibt das Rathaus geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis und wünscht einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.

Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 58

Hier finden Sie die Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 58

Aufstellung des Bebauungsplans „WA Oberndorf-Langäcker II“

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung des Bebauungsplans „WA Oberndorf-Langäcker II“

Aufstellung des Bebauungsplans „SO Photovoltaik – Harsdorf“ (Deckblatt Nr. 54)

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung des Bebauungsplans „SO Photovoltaik – Harsdorf“.

Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 54

Hier finden Sie die Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 54.

Abkochgebot aufgehoben

Das Gesundheitsamt gibt Entwarnung. Das Wasser in Röhrnbach muss ab heute, 02. September, nicht mehr abgekocht werden! Der Markt Röhrnbach bedankt sich bei allen Betroffenen für die Geduld!  

Änderung des Bebauungsplans „GE Deching Bachl Betonwerk“ durch Deckblatt Nr. 1

Hier finden Sie die Unterlagen zur Änderung des Bebaaungsplans „GE Deching Bachl Betonwerk“ durch Deckblatt Nr. 1:

Vordrucke Grundsteuer

Jeder, der am 01. Januar 2022 Eigentümer eines Grundstücks oder Betriebs der Land- und Forstwirtschaft war, muss eine Grundsteuererklärung abgeben. Diese kann entweder elektronisch über ELSTER oder in Papierform abgegeben werden. Die Vordrucke können bevorzugt online unter www.elster.de/eportal/formulare-leistungen/alleformulare heruntergeladen werden. Seit dem 01. Juli 2022 sind die Vordrucke auch im Rathaus verfügbar. Diese liegen im […]

Aufstellung des Bebauungsplans „Nebling Südost“

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung des Bebauungsplans „Nebling Südost“.

Aufstellung des Bebauungsplans „GE Außernbrünst-West II“ (Deckblatt Nr. 52)

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung des Bebaaungsplans „GE Außernbrünst-West II“.

Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 52

Hier finden Sie die Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 52.

Aufstellung des Bebauungsplans „SO Photovoltaik Großwiesen Grundäcker“ (Deckblatt Nr. 57)

Hier finden Sie die Unterlagen zur Aufstellung des Bebauungsplans „SO Photovoltaik Großwiesen Grundäcker“:      

Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 57

Hier finden Sie die Unterlagen zur Änderung des Flächennutzungsplans durch Deckblatt Nr. 57:

Fahrt nach Berlin

In Absprache mit MdB Rita Hagl-Kehl konnte ein Termin zur gemeinsamen Berlinfahrt mit Besuch des dt. Reichtags gefunden werden. Die Fahrt findet vom 24. – 27. August 2022 statt. Die ICE-Fahrt, Aufenthalt sowie Unterkunft werden übernommen. Es werden lediglich 25,- € pro Person für Eintritts- und Trinkgelder im Zug eingesammelt. Anmeldungen nimmt Frau Kölbl unter […]