Obst- und Gemüsestand am Marktplatz
Gerne informieren wir darüber, dass Herr Christian Dagn ab nächstem Dienstag, den 28.02.2023, wieder jeden Dienstag ab 07:00 Uhr seine frischen Obst– und Gemüsewaren am Markplatz anbietet.
Gerne informieren wir darüber, dass Herr Christian Dagn ab nächstem Dienstag, den 28.02.2023, wieder jeden Dienstag ab 07:00 Uhr seine frischen Obst– und Gemüsewaren am Markplatz anbietet.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
unter www.marktroehrnbach.de/wahlen werden alle Informationen zu den kommenden Schöffen-/Jugendschöffenwahlen sowie zu den im Oktober anstehenden Landtags- und Bezirkswahlen zur Verfügung gestellt. Darunter fallen auch benötigte Bewerbungsformulare, etc.
Es werden übrigens bereits jetzt Wahlhelfer für die Landtags- und Bezirkswahlen gesucht.
Bei Interesse dürfen Sie sich gerne bei Frau Kölbl im Rathaus (E-Mail: koelbl@roehrnbach.de, Tel. 08582 9609-11) melden.
Urlaubsbedingt ist unser Einwohnermeldeamt jeweils mittwochs den 01.02.23, 08.02.23 und 15.02.23 nachmittags geschlossen.
Am Freitag den 30. Dezember bleibt das Rathaus geschlossen. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis und wünscht einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023.
Das Gesundheitsamt gibt Entwarnung.
Das Wasser in Röhrnbach muss ab heute, 02. September, nicht mehr abgekocht werden!
Der Markt Röhrnbach bedankt sich bei allen Betroffenen für die Geduld!
Jeder, der am 01. Januar 2022 Eigentümer eines Grundstücks oder Betriebs der Land- und Forstwirtschaft war, muss eine Grundsteuererklärung abgeben.
Diese kann entweder elektronisch über ELSTER oder in Papierform abgegeben werden.
Die Vordrucke können bevorzugt online unter www.elster.de/eportal/formulare-leistungen/alleformulare heruntergeladen werden.
Seit dem 01. Juli 2022 sind die Vordrucke auch im Rathaus verfügbar.
Diese liegen im Erdgeschoss gegenüber von Zimmer E4 aus.
In Absprache mit MdB Rita Hagl-Kehl konnte ein Termin zur gemeinsamen Berlinfahrt mit Besuch des dt. Reichtags gefunden werden. Die Fahrt findet vom 24. – 27. August 2022 statt.
Die ICE-Fahrt, Aufenthalt sowie Unterkunft werden übernommen. Es werden lediglich 25,- € pro Person für Eintritts- und Trinkgelder im Zug eingesammelt.
Anmeldungen nimmt Frau Kölbl unter koelbl@roehrnbach.de entgegen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Bitte informieren Sie sich vorab über die gültigen Corona-Maßnahmen in Berlin.
Die Zutrittsregelungen zum Reichstag werden tagesaktuell entschieden.
Endlich konnte die neue Bürger-Informationsbroschüre mit allen wichtigen Informationen rund um den Markt mit Herz fertiggestellt werden.
Die Broschüre dient vor allem Neubürgern der Marktgemeinde als Übersicht über alles, was in Röhrnbach geboten ist (z.B. Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, Vereine, etc.).
Gerne können Sie sich die Broschüre hier herunterladen:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
für Besucherinnen und Besucher des Marktes Röhrnbach entfällt ab Montag, 02.05.2022, die Maskentragepflicht.
Zu Ihrem Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bitten wir Sie dennoch um Beachtung folgender Hinweise:
Vielen herzlichen Dank für das Verständnis und die Rücksichtnahme in den letzten Monaten!
Ihre Gemeindeverwaltung
Aufgrund der bundesweiten Corona-Lockerungen wird auch im Rathaus in Röhrnbach die 3G-Regel ab Montag, den 04.04.2022, aufgehoben. Das heißt, dass künftig bei Zutritt keine Impf-, Genesenen- bzw. Testnachweise mehr vorgezeigt werden müssen. Um aufgrund der nach wie vor hohen Inzidenzen persönliche Kontakte weiterhin bestmöglich einzuschränken, sollen Anliegen möglichst telefonisch, per E-Mail, auf dem Postweg oder durch Nutzung des BürgerServicePortals unter www.buergerserviceportal.de/bayern/roehrnbach abgewickelt werden. Persönliche Vorsprachen für dringliche Angelegenheiten können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung stattfinden. Das Tragen einer FFP2-Maske im Rathaus ist weiterhin verpflichtend.